Keine Verschnaufpausen für die Direktion Immobilien und Betrieb
Geschätzte Leserin
Geschätzter Leser
Wenn auf dem Campus Irchel innerhalb von knapp 18 Monaten ein Provisorium für die Erforschung der Genomik aus dem Boden gestampft werden soll, muss in Kürze ein Team von Planern, Architekten, Gebäudetechnikern und weiteren Fachkräften auf die Beine gestellt werden, das ohne Verzögerung die Projektarbeit in Angriff nimmt. Wenn die technische Basisinfrastruktur für die gesamte Energie- und Medienversorgung der Universitätsgebäude auf dem Campus Irchel am Ende ihres Lebenszyklus angekommen ist, müssen Lösungen her. Und wenn äussere Einflüsse wie eine mögliche Energiemangellage den Universitätsbetrieb existenziell bedrohen, schrillen bei uns die Alarmglocken.
Die Direktion Immobilien und Betrieb (DIB) ist auch 2022 auf verschiedensten Ebenen anhaltend gefordert gewesen. Motivierend sind Höhepunkte wie, die Bürowelt der UZH neu zu erfinden oder den universitären Kulturgütern im Museumsdepot Buchs den Raum zu geben, den sie verdienen. Geduld und Verhandlungsgeschick sind gefragt, wenn Rekurse bisher vermeintlich unumstrittene Projekte blockieren.
Das DIB-Jahr 2022 war bewegt und bewegend. Lesen Sie die kleinen Geschichten dazu, und erfahren Sie, was sich hinter den Kulissen des Universitätsbetriebs so alles abspielt.
François Chapuis
Direktor

Leuchtturmprojekt «PORTAL UZH» Campus Irchel: der Wettbewerb läuft

Going West: neuer Standort für die Direktion Immobilien und Betrieb

Mobiliarbeschaffung: das neue Bürokonzept der UZH als Vorzeigemodell

Bessere Bodenhaftung für Studierende der Religions- und Erziehungswissenschaften

UZI 5: Auf Sparkurs beim Energieverbrauch

Functional Genomics Center Zurich: In Rekordzeit betriebsbereit

Es grünt so grün: Biodiversität im Irchelpark

Campus-Zukunft jetzt auch online erleben: Blog «Gazzetta»

Zirkusreife Nummer unter der Glaskuppel des Rechtswissenschaftlichen Instituts

Hybride Events und Live-Streaming: ein vielversprechendes Angebot der UZH

Grosses Aufatmen: Gestaltungsplan und Schutzvertrag Campus Irchel unter Dach und Fach

Ein neues Zuhause für die universitären Kulturgüter
18
Monate nach Baubeginn hielten Nutzerinnen und Nutzer Einzug ins neue Functional Genomics Center Zurich (FGCZ) auf dem Campus Irchel – eine sportliche Spitzenleistung der Planer des Bereichs Bauprojektmanagement.
Weiter zum Artikel
0.77%
Jährliche Steigerung der Energieeffizienz – kontinuierlich seit 14 Jahren.
Weiter zum Artikel
80%
der erzeugten Kälte werden für die Kühlung von Laboreinrichtungen benötigt.
Weiter zum Artikel

Eine Bühne für Begegnung, Smalltalk und Entspannung

Anlässe in den offenen Bereichen der UZH: Der Brandschutz redet mit

Standardpapier zum Schutz vor Gewalt: Freigabe durch den Direktor Immobilien und Betrieb

Sicher unterwegs: Travel Risk Management für Dienstreisen

Heisses Thema Energie: eine Zwischenbilanz per Ende 2022

Strategieprozess «Raumgut»: effizientere Flächennutzung

Arbeiten im West-Park: willkommen in der Büroarbeitswelt der Zukunft
