Direktion Immobilien und Betrieb

Geschäfts­bericht
2024

Arrow
Am Ball bleiben

Geschätzte Leserin
Geschätzter Leser

Die Direktion Immobilien und Betrieb (DIB) blickt auf ein Geschäftsjahr zurück, in dem es weder an Höhepunkten noch an Herausforderungen mangelte. Wir setzten uns ambitionierte Ziele und haben viele davon erreicht. Unsere Mitarbeitenden aller Bereiche haben einmal mehr hervorragende Arbeit geleistet und mit ihren Kompetenzen und ihrem Engagement für eine hohe Qualität unserer Dienstleistungen gesorgt. Dafür spreche ich Ihnen meine Anerkennung und meinen Dank aus.

Mit einer bitteren Pille überraschte uns der Regierungsrat mit dem Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan (KEF) 2025 bis 2028, der eine Kürzung der finanziellen Mittel für Hochbauinvestitionen der UZH um rund 40 Prozent vorsieht. Wir haben sie hinnehmen müssen und nahmen die einschneidende Budgetreduktion zum Anlass, mit teilweise tiefgreifenden Anpassungen der strategischen Planung unsere Agilität unter Beweis zu stellen. Betroffen ist insbesondere das Neubauprojekt Zentrum für Zahnmedizin/Comprehensive Cancer Center Zürich (ZZM/C3Z) auf dem ehemaligen Kispi-Areal in Hottingen. Es steht vor der Baubewilligung, doch die Beschlussfassungen zum Objektkredit sind noch nicht gesichert.

Eine erste Verzögerung mussten wir bei unserem Leuchtturmprojekt FORUM UZH in Kauf nehmen. Der Grund ist eine Beschwerde gegen die Auftragsvergabe für den Aushub und die Baugrube. Hingegen konnten wir das Schlüsselprojekt PORTAL UZH auf dem Campus Irchel planmässig weiterentwickeln.

Übers Ganze gesehen dürfen wir in der Rückschau 2024 über viel Positives und Erfreuliches berichten. Das motiviert uns dazu, mit Elan und Gestaltungsfreude weiterzumachen. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

François Chapuis
Direktor

 

Impressum

Strategie

Portfoliostrategie Immobilien UZH: Universitätsleitung gibt grünes Licht

open detail

Delegationsmodell auf dem Prüfstand: Identifikation von Verbesserungspotenzial

open detail

Beschaffungsmanagement: strategische Leitplanken gesetzt

open detail

Weiterentwicklung Betriebsdienste: Good Governance als Leitmotiv

open detail

Leitbild Baukultur UZH: Ausdruck einer Haltung zur gebauten Umwelt

open detail

Bauwerksdokumentation: Neue Richtlinien treten in Kraft

open detail

Jahresmotto Vernetzung: gelebtes Miteinander

open detail

Die Direktion Immobilien und Betrieb (DIB): Immobilienkompetenz im Dienst der UZH

open detail
Illustration

252

Bauwerke umfasst das Immobilienportfolio der Universität Zürich.

Weiter zum Artikel

Illustration

CHF 400 Mio.

investiert die Universität Zürich jährlich in die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen.

Weiter zum Artikel

Illustration

Rund 320

Mitarbeitende der Direktion Immobilien und Betrieb sorgen für bestmögliche räumliche und infrastrukturelle Voraussetzungen für die Universität Zürich.

Weiter zum Artikel

Projektieren und Bauen

FORUM UZH: Die Stadt Zürich sagt Ja

open detail

FORUM UZH: Stimmen aus der Universitätsleitung

open detail

FORUM UZH: Los geht’s!

open detail

FORUM UZH: spannende Einblicke online

open detail

Weiterentwicklung Irchelpark: Evaluation eines Partners für die Generalplanung

open detail

Neuer Zoologieweiher: wertvolles Ökosystem entsteht

open detail

Neues Laborgebäude Y80: Medizinische Spitzenforschung unter einem Dach

open detail

Universität und Gymnasien auf Tuchfühlung: Kann das gut gehen?

open detail

Einzug des Space Hub UZH im IPZ: Es lebe die New Space Economy

open detail

Limnologie: die Gewässerforschenden ziehen ans Wasser

open detail

Depot Völkerkundemuseum: angemessener Umgang mit kulturellen Schätzen

open detail

Ausflüge in die Architekturgeschichte: Willkommen auf dem Uni-Turm und im Bodmerhaus

open detail
Illustration

2300

Kantonsschülerinnen und -schüler ziehen temporär auf den Campus Irchel.

Weiter zum Artikel

Illustration

2450 m2

Hauptnutzfläche für eine topmoderne Infrastruktur für Spitzenforschung im neuen Laborgebäude Y80 auf dem Campus Irchel.

Weiter zum Artikel

Illustration

6

Energiezentralen bis 2050 auf dem Campus Irchel.

Weiter zum Artikel

Nachhaltigkeit

Energieeffizienz: Die UZH konsequent auf Sparkurs

open detail

Biodiversität: Einhaltung der Biodiversitätsrichtlinie unter Kontrolle

open detail

Anergienetz: Auftakt der Planung für die erste Energiezentrale

open detail

Upcycling state of the art: cooles Design aus ausgemusterten Büromöbeln

open detail

Digitalisierung

Pilotstudie Raumnutzung: Evaluation der Methodik

open detail

Stammdatenbereinigung: Die DIB macht reinen Tisch

open detail

Digitales Inventar historischer Bau- und Einrichtungsobjekte der ETH: Die UZH definitiv mit im Boot

open detail

Kunst und Wissenschaft

Art x Science international: Highlights der Kunst in Fernost und Kanada

open detail

Art x Science, Schauplatz Schweiz: künstlerisch-wissenschaftliche Erschliessung der Biosphäre

open detail

Art x Science, Schauplatz Zürich: Der Irchelpark wird zum Kunstraum

open detail

Archiv

  1. Portfoliostrategie Immobilien UZH: Universitätsleitung gibt grünes Licht

  2. Delegationsmodell auf dem Prüfstand: Identifikation von Verbesserungspotenzial

  3. Beschaffungsmanagement: strategische Leitplanken gesetzt

  4. Weiterentwicklung Betriebsdienste: Good Governance als Leitmotiv

  5. Leitbild Baukultur UZH: Ausdruck einer Haltung zur gebauten Umwelt

  6. Bauwerksdokumentation: Neue Richtlinien treten in Kraft

  7. Jahresmotto Vernetzung: gelebtes Miteinander

  8. Die Direktion Immobilien und Betrieb (DIB): Immobilienkompetenz im Dienst der UZH

  9. FORUM UZH: Die Stadt Zürich sagt Ja

  10. FORUM UZH: Stimmen aus der Universitätsleitung

  11. FORUM UZH: Los geht’s!

  12. FORUM UZH: spannende Einblicke online

  13. Weiterentwicklung Irchelpark: Evaluation eines Partners für die Generalplanung

  14. Neuer Zoologieweiher: wertvolles Ökosystem entsteht

  15. Neues Laborgebäude Y80: Medizinische Spitzenforschung unter einem Dach

  16. Universität und Gymnasien auf Tuchfühlung: Kann das gut gehen?

  17. Einzug des Space Hub UZH im IPZ: Es lebe die New Space Economy

  18. Limnologie: die Gewässerforschenden ziehen ans Wasser

  19. Depot Völkerkundemuseum: angemessener Umgang mit kulturellen Schätzen

  20. Ausflüge in die Architekturgeschichte: Willkommen auf dem Uni-Turm und im Bodmerhaus

  21. Energieeffizienz: Die UZH konsequent auf Sparkurs

  22. Biodiversität: Einhaltung der Biodiversitätsrichtlinie unter Kontrolle

  23. Anergienetz: Auftakt der Planung für die erste Energiezentrale

  24. Upcycling state of the art: cooles Design aus ausgemusterten Büromöbeln

  25. Pilotstudie Raumnutzung: Evaluation der Methodik

  26. Stammdatenbereinigung: Die DIB macht reinen Tisch

  27. Digitales Inventar historischer Bau- und Einrichtungsobjekte der ETH: Die UZH definitiv mit im Boot

  28. Art x Science international: Highlights der Kunst in Fernost und Kanada

  29. Art x Science, Schauplatz Schweiz: künstlerisch-wissenschaftliche Erschliessung der Biosphäre

  30. Art x Science, Schauplatz Zürich: Der Irchelpark wird zum Kunstraum